Markenpartner
authorized.by®-Siegel Integration (TüV Saarland)
Last updated
Was this helpful?
authorized.by®-Siegel Integration (TüV Saarland)
Last updated
Was this helpful?
Das Shop-Siegel mit TÜV-ShopIdent
Mühelos integriert, wird das Shop-Siegel “Autorisierter Partner” mit TÜV-ShopIdent für Ihre Shop-Besucher sichtbar. In Echtzeit ausgespielt, zeigt es Ihre Autorisierung durch alle Ihre Partner-Marken und dokumentiert so die stabile Beziehung von Marke und Shop.
Beantragen Sie auf der Plattform die Markenpartnerschaft mit servoprax
Wir von servoprax erledigen die implementierung!
In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie die authorized.by®-Siegel manuell in Ihren Online-Shop implementieren und welche spezifischen Anforderungen die Siegelvarianten beinhalten.
In diesem Kapitel werden die erforderlichen Schritte für die Implementierung beschrieben.
Für eine korrekte Darstellung dürfen keine Änderungen am Code erfolgen
Kopieren Sie bitte den folgenden Code und fügen Sie ihn in das HTML Ihres Shops
Es ist erforderlich, dass die EAN bzw. GTIN-Nummer der entsprechenden Produkt-Detailseiten übermittelt wird ( Variable “Insert_EAN_GTIN_here“).
Die Übermittlung der Spracheinstellung (Variable “Insert_language_here”) ist optional, standardmäßig wird Deutsch bei nicht befüllen verwendet. Sprachcodes sind für Deutsch “de” und für Englisch “en”.
Um weitere Siegel-Varianten anzuzeigen, sind zusätzlich zum “Basic Code” entsprechende Platzhalter im HTML-Code Ihres Online-Shop im Template notwendig, diese werden in Form von <div> -Tags eingebunden.
Für die Anzeige des Header Siegels kopieren Sie bitte folgenden Code und fügen diesen in den HTML-Code Ihres Online-Shops ein:
Die Position im HTML-Code für diesen Platzhalter sollte dem Bereich entsprechen, an dem das Header Siegel in Ihrem Online-Shop dargestellt werden soll (empfohlen im Header-Bereich).
Für die Anzeige des Content Siegels kopieren Sie bitte folgenden Code und fügen diesen in den HTML-Code Ihres Online-Shops ein:
Die Position im HTML-Code für diesen Platzhalter sollte dem Bereich entsprechen, an dem das Content Siegel in Ihrem Online-Shop dargestellt werden soll (empfohlen im Bereich der Produktbeschreibung direkt am Produkt).
Die Darstellung des Content Siegels erfordert die Übermittlung der EAN/GTIN-Nummer auf Produkt-Detailseiten im Basis-Code.
Für die Anzeige des Footer Siegels kopieren Sie bitte folgenden Code und fügen diesen in den HTML-Code Ihres Online-Shops ein:
Die Position im HTML-Code für diesen Platzhalter sollte dem Bereich entsprechen, an dem das Footer Siegel in Ihrem Online-Shop dargestellt werden soll (empfohlen im Bereich des Footers).
In diesem Kapitel wird erklärt, wie Sie Ihr Siegel mithilfe des Google Tag Manager integrieren, grundsätzlich ist dieser auf Grund der Anfälligkeit für AdBlocking Tools nicht empfehlenswert, im Vergleich zur Integration direkt im Template.
Bitte verwenden Sie hierzu die Siegel Codes des vorhergehenden Kapitels
Gehen Sie zu denEinstellungen Ihres Google Tag Manager Kontos.
Wählen Sie dort unter der Kategorie “Tags” ein“NEUES TAG HINZUFÜGEN“.
Erstellen Sie dort ein “Benutzerdefiniertes HTML-Tag“.
a) Kopierenund Einfügen nur des Basic Code + Sidebar Siegel (Seite 6) b) Weitere Siegel-Varianten bitte gem. manueller Integration direkt ins Template einbinden
Wählen Sie bei den erweiterten Einstellungen “Unbegrenzt”.
Wählen Sie den Trigger “All Pages” bzw. “Alle Seiten”.
Speichern Sie jetzt Ihre Einstellungen.
Veröffentlichen Sie den Tag mit “Veröffentlichen”. Fertig.
Bei der Verwendung des authorized.by Echtzeit-Siegels empfehlen wir Ihnen die Aufnahme des nachfolgenden Passus in Ihre Datenschutzerklärung:
Verwendung des authorized.by Badge Wir verwenden auf unserer Website “authorized.by Badges” der authorized.by GmbH (Theresienstraße 66, 80333 München; “authorized.by”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen anzuzeigen, dass wir autorisierter Partner der von uns vertriebenen Markenhersteller sind bzw. dass wir berechtigt sind, das genannte Markenprodukt zu vertreiben. Zur Anzeige der Badges ist es erforderlich, dass an authorized.by beim Aufruf der Website Daten (IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp) übermittelt werden. Diese Daten dienen lediglich zur Herstellung der Verbindung zum Zeitpunkt der Anzeige auf Ihrem Rechner. Darüber hinaus hält authorized.by diese Daten lediglich für einen Zeitraum von sieben Tagen zur Fehlerbehebung vor. Die erhobenen Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und von authorized.by nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, Ihnen gegenüber darzustellen, dass wir autorisierter Partner unserer Markenhersteller sind. Dies erleichtert Ihnen beispielsweise die Durchsetzung etwaiger Garantieansprüche gegenüber dem Markenhersteller (vgl. Art. 21 Abs. 1 Satz 2 letzter Halbsatz DSGVO).
Bitte beachten Sie dringend folgenden Hinweis bei der werblichen Verwendung der Marken, Siegel, Logos und Kennzeichen:
Registrieren Sie Ihren Online-Shop unter
Für die Anzeige Ihres Siegels ist ein und mind. 1 Partner bei authorized.by erforderlich.
Für die Anzeige Ihres Siegels ist ein und mind. 1 Partner bei authorized.by erforderlich.
Überprüfen Sie, ob die Variablen durch GTM korrekt übergeben werden. In manchen Fällen ist es notwendig, den Tag durch Trigger zu verzögern, um die Variablen korrekt zu befüllen, z.B. durch “Event-Trigger” oder “Time-Trigger” (siehe dazu unter “Trigger” in der ).
Nähere Informationen zum Datenschutz bei authorized.by finden Sie unter:
Die von authorized.by zur Verfügung gestellten Siegel und deren Bestandteile – einschließlich des TÜV-Logos – sind und bleiben geistiges Eigentum von authorized.by bzw. der TÜV Saarland Holding GmbH. Der Händler darf die Siegel – bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen – entsprechend den Regelungen unserer , dieser Integrationsanleitung und der nutzen. Eine anderweitige Nutzung des Siegels und dessen graphischer und/oder Wortbestandteile ist ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung von authorized.by nicht gestattet. Insbesondere ist es dem Händler nicht gestattet, die Bezeichnung „TÜV“ in irgendeinem anderen Zusammenhang werblich zu nutzen, beispielsweise durch Vermarktung seines Shops als „TÜV-zertifiziert“ oder „TÜV-geprüft“. Zulässig ist jedoch die Werbeaussage, dass – bei erfolgreicher Durchführung des ShopIdent-Verfahrens – der Shop „TÜV-ShopIdent überprüft“ ist.