medical products – media
  • Einleitung
  • Katalog
    • Mediadaten
      • medical products
      • emergency products
      • schnell-diagnostics
  • SHOP
    • Slider Hero (Startseite)
    • Lagerverwaltung
    • Checkliste & Informationen
    • Domain, SSL & E-Mail
    • OXID ANWENDERDOKUMENTATION
    • Startseite
      • Aktionspreise
      • Frisch eingetroffen
      • Topseller
      • Produkt Empfehlungen
    • Module
      • Google Merchant (Erweiterung)
      • Individuelle Kundensonderpreise (Erweiterung)
      • VISUAL CMS
      • FAQ
      • Blog (Erweiterung)
      • Importer (Erweiterung)
        • Beispieldatei und Erklärung
        • Bilder importieren
      • Slider (Erweiterung)
      • Geschlossener Shop (Erweiterung)
      • Sprechstundenbedarf (Erweiterung)
    • Versandmodule
      • Post & DHL Versand
    • Zahlungsmodule
      • Molli
      • PayPal
    • Expert Box
    • Artikelbilder
    • Preise
    • CLASS
    • CMS Inhalte
    • Kundeninformationen
    • Google
      • Google Analytics
      • META tags
    • Markenpartner
    • Rechtliche Hinweise für Shopbetreiber
      • Preisangabenverordnung
      • Internetangebot nur für Gewerbetreibende
      • Dimdi Logo
  • Datenexport
    • Shop
      • BMEcat
      • Struktur Artikeldaten
      • Struktur Kategoriedaten
      • Struktur Mediadaten
  • Copyright
    • Bilddaten
  • Hilfe & Support
    • Kataloge
    • Shop & Online
    • Glossar
Powered by GitBook
On this page
  • Artikel Merkmale
  • Artikel Merkmale gruppieren

Was this helpful?

  1. Datenexport
  2. Shop

Struktur Artikeldaten

Im folgenden werden die Besonderheiten und die grundlegende Datenstruktur undDatenverknüpfung erläutert.

Die Datenstruktur des Servoprax Pim (Product Information Management) basiert auf einer Produkt/ Artikel Struktur. Produkte bilden hierbei die nicht kaufbaren Vaterartikel. Artikel eines Produktes sind die kaufbaren Elemente.

Die Basis des BMECaT Export sind die kaufbaren Artikel mit einer eigenständigen Artikelnummer (BMECaT = Supplier_AID).

Die Artikel bekommen in dem Datenexport alle übergeordneten Elemente des Vaterproduktes zugewiesen. Dazu gehören unter anderem

  • Beschreibung

  • Bilddaten

  • Sicherheitshinweise

  • Datenblätter

Artikel Merkmale

Differenzieren lassen sich die Artikel über die Merkmale im Knoten „Product_Features“. z.B. Größe / Farbe / Typ etc. oder im Knoten „Produkt_Details“ über die Markmale EAN / PZN / HMV

Artikel Merkmale gruppieren

Die Artikel lassen sich im Export über folgende Merkmale wieder im Vaterprodukt Gruppieren. PRODUCT_FEATURES/udx.variantBase oder PRODUCT_FEATURES/FGroupID Inhalt der Felder ist jeweils die Produktnummer des Vaterprodukt.

Sollte die Abbildungslogik des Servoprax Shop weitergeführt werden, werden alle Merkmale des Vaterprodukt nur einmal gezeigt, die Unterschiede der einzelnen kaufbaren Artikel werden in einer Artikeltabelle dargestellt.

Diese Art der Datenverarbeitung ist nicht bindend. Die Artikel haben alle Informationen der Vaterprodukte und können auch ohne die Produktgruppierung verwendet werden.

Beispiel

Zur Verdeutlichung ein Beispiel aus dem Servoprax.de Oxid Shop.

https://www.servoprax.de/diagnostik-labor/schnelltests/chlamydia/cleartest-chlamydia-kassettenschnelltest.html

PreviousBMEcatNextStruktur Kategoriedaten

Last updated 3 years ago

Was this helpful?

grün = Daten des Vaterprodukt | blau = Artikelinformationen